DGUV Regel 112-199, Retten aus Höhen und Tiefen mit persönlicher Absturzschutzausrüstung
von DGUV (Hrsg.)
48 Seiten, broschiert
Lieferstatus: lieferbar innerhalb von 4 Wochen
Diese Regel findet Anwendung bei der Auswahl und der Benutzung von persönlichen Absturzschutzausrüstungen zum Retten aus Höhen und Tiefen.
Inhalt:
1 Anwendungsbereich
2 Begriffsbestimmungen
3 Bereitstellung
4 Gefährdungsbeurteilung
5 Bewertung und Auswahl
5.1 Allgemeines
5.1.1 CE-Kennzeichnung
5.1.2 Kennzeichnung
5.1.3 Gebrauchsanleitung
5.2 Bewertung
5.3 Hinweise für die Auswahl
5.3.1 Allgemeines
5.3.2 Rettungsgurte
5.3.3 Rettungsschlaufen
5.3.4 Rettungshubgeräte
5.3.5 Abseilgeräte
5.3.6 Verbindungselemente
5.3.8 Anschlageinrichtungen
5.3.8.1 Anschlageinrichtungen
5.3.8.2 Anschlaghilfen
5.3.8.3 Anschlagmöglichkeiten
5.3.9 Rettungsverfahren
5.3.9.1 Rettung aus einem Schacht
5.3.9.2 Rettung aus einer Steigschutzeinrichtung
5.3.9.3 Rettung einer frei hängenden Person
5.3.9.4 Bergung aus einer Seilschwebebahn
6 Benutzung
6.1 Allgemeines
6.2 Hinweise für die Erste Hilfe
6.3 Hinweise zu Abseilgeräten und Rettungshubgeräten
6.4 Hinweise zu Verbindungsmitteln
6.5 Hinweise zu Karabinerhaken
6.6 Hinweise zur Gebrauchsdauer
6.7 Gebrauchsanleitung (Informationsbroschüre des Herstellers)
6.8 Betriebsanweisung
6.9 Unterweisung
6.10 Beispielhafte Gefährdungen und Maßnahmen bei der Benutzung von Rettungsausrüstungen
7 Ordnungsgemäßer Zustand
7.1 Instandsetzung/Reinigung/Aufbewahrung
7.2 Prüfung
Anhang 1: Muster einer Konformitätserklärung und CE-Kennzeichnung
Anhang 2: Muster einer Betriebsanweisung
Anhang 3: Muster einer Dokumentation zur PSA
Anhang 4: Vorschriften, Regeln und Informationen
- Erscheinungstermin: 06.02.2020
- Seitenzahl: 48
- Einbandart: broschiert