In der bereits achten Auflage des Lehrbuchs »Versicherungsfachmann/-frau IHK« wird das erfolgreiche Konzept der Aus- und Weiterbildung fortgesetzt. Die prägnante und praxisbezogene Darstellung der Grundlagen über das...
Merken
Wie ausgeprägt und wichtig der Dialog zwischen dem hausinternen Experten für Versicherungen und seinem Vorgesetzten sein kann, zeigt dieses Buch in fiktiven Dialogen, welche sich aber in großen Teilen sehr real anfühlen. Denn die...
Merken
Die Sammlung Texte zur betrieblichen Altersversorgung 2019 bietet Ihnen in zusammengefasster und handlicher Form die wichtigsten aktuellen Rechtsvorschriften und Gesetzesänderung. Aus ihrer langjährigen Praxiserfahrung heraus hat das...
Merken
Die bAV-Welt erfindet sich gerade neu. Die Umsetzung des BRSG bringt frischen Wind in die Branche, sorgt aber auch für große Unsicherheiten. Seit dem Inkrafttreten am 01.01.2018 sind einige Regelungen bereits anzuwenden, andere folgen...
Merken
Dr. Birgit Uebelhack , ehemalige Justitiarin und stellvertretende Geschäftsführerin der Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung (aba), war nach fast 40 Jahren im Dienst der bAV so etwas wie eine »Universalgelehrte« der bAV....
Merken
Die Vermittlung von Kapitalanlagen wie Investmentfonds, geschlossene Fonds und sonstige Vermögensanlagen (wie Genossenschaftsanteile, stille Beteiligungen, Genussrechte usw.) ist seit dem Jahr 2013 erlaubnispflichtig. Um diese Erlaubnis...
Merken
Die biometrischen Risiken sind in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Die Leistungsfälle im Bereich der Berufsunfähigkeitsversicherungen sind hoch. Klassische Erkrankungen, beispielsweise an Gelenken und am Rücken, sind in den...
Merken
Seit dem 21.03.2016 benötigen Vermittler eine Erlaubnis nach § 34i GewO, wenn sie sich weiterhin im Geschäftsfeld der Immobiliardarlehnsvermittlung tummeln wollen. Die 34c-Vermittler profitieren gegebenenfalls von einer...
Merken
Die betriebliche Altersversorgung, insbesondere in Form der Entgeltumwandlung, aber auch in Form der sog. Mischfinanzierung, gehört zum Alltag von Unternehmen. Hier hat sich in den vergangenen Jahren ein Standardmodell der bAV...
Merken
Seit dem 21.03.2016 benötigen Vermittler eine Erlaubnis nach § 34i GewO, wenn sie sich weiterhin im Geschäftsfeld der Immobiliardarlehnsvermittlung tummeln wollen. Die 34c-Vermittler profitieren gegebenenfalls von einer...
Merken
Cyber-Versicherungen stellen ein neues dynamisches Segment und einen Markt mit erheblichem Wachstumspotenzial für die Versicherer dar. So prognostiziert KPMG, dass in den nächsten 20 Jahren eine Sparte heranwachsen könnte, die von ca....
Merken
Ein komplexes Beratungsfeld für schlaue Köpfe! Die betriebliche Altersversorgung (bAV) von Gesellschafter-Geschäftsführern (GGF) steht seit jeher in besonderer Art und Weise im Fokus der Finanzverwaltung. Sei es der Grundverdacht der...
Merken