Handbuch der Beweislast (Bundle Bände 1-3)
von Gottfried Baumgärtel (Hrsg.) / Dr. Hans-Willi Laumen (Hrsg.) / Prof. Dr. Dr. h.c. Hanns Prütting (Hrsg.)
4. Auflage 2018
ca. 3000 Seiten, gebunden
Carl Heymanns Verlag
vorbestellbar
Erscheinungstermin: 25.07.2018
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
% Subskriptionspreis
Gültig bis 25.07.2018
danach ca. 289,00 € inkl. MwSt.
vorbestellbar
Erscheinungstermin: 25.07.2018
Gottfried Baumgärtel / Hans-Willi Laumen / Hanns Prütting (Hrsg.)
In völlig neuem Gewand präsentiert sich die die vierte Auflage des in Praxis und Wissenschaft gleichermaßen anerkannten Standardwerkes »Handbuch der Beweislast«. Die bislang 9 bändige Reihe wurde im Zuge einer grundlegenden Neubearbeitung auf 3 Bände mit folgendem Inhalt konzentriert:- Band 1: Grundlagenband
- Band 2: §§ 1-811 BGB
- Band 3: §§ 812-2385 BGB.
Alle 3 Bände erscheinen somit erstmalig zeitgleich im Juli 2018 in 4. Auflage.
Das Werk:
Im Handbuch der Beweislast werden Fragen der Beweisführung und der Beweiswürdigung erörtert sowie die verschiedenen Arten der Beweiserleichterungen. Beweislastregeln spielen sowohl im außerprozessualen Bereich als auch während des Prozesses eine entscheidende Rolle.
Zur Vorbereitung eines Prozesses und zur Beurteilung des Prozessrisikos ist die Kenntnis der Beweislastregeln ebenso unerlässlich wie bei der Gestaltung von Individualverträgen und von Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Das Handbuch der Beweislast bietet in Band 1 eine systematische Darstellung aller beweislastrelevanten Aspekte des Bürgerlichen Rechts und in Band 2 und 3 eine entsprechende Kommentierung der jeweiligen Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuchs im Hinblick auf die Verteilung der Beweislast, der Beweisführung und der Beweiswürdigung.
Selbstverständlich ist dabei der neueste Stand von Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur berücksichtigt.
Kundennutzen:
- Eine allgemeine Einführung in das Beweisrecht mit Schwerpunkten bei den Kapiteln über die Beweiswürdigung und über die Verwertbarkeit rechtswidrig erlangter Beweismittel.
- Umfangreiches Kapitel über die Beweiserhebung.
- Darstellung der theoretischen Basis für die zahlreichen Beweislastprobleme im Privatrecht.
- Möglichkeiten zur Vermeidung und Überwindung von Beweisschwierigkeiten werden dargestellt.
- Differenzierte Darstellung zwischen den gesetzlich vorgesehenen, den vertraglichen und den von der Rechtsprechung entwickelten Möglichkeiten der Beweiserleichterung.
- Stets geht es dabei um die Frage, auf welche Weise bei auftauchenden Beweisschwierigkeiten ein non-liquet und damit eine Beweislastentscheidung vermieden werden kann.
- Einzigartig ist in diesem Bereich das umfangreiche Kapitel über die sogenannte sekundäre Behauptungslast, die in der Rechtsprechung immer größere Bedeutung erlangt, sowie ein ABC-Register zum Anscheinsbeweis mit über 200 Stichworten.
- Ein weiteres zentrales Problem des dritten Teils ist die sog. Beweislastumkehr, die von der Rechtsprechung immer wieder zur Lösung von Beweisproblemen herangezogen wird.
- Schließlich werden in einem vierten Teil die Kriterien aufgezeigt, die zur Lösung bisher nicht aufgetretener Beweislastprobleme führen können.
- Das mit vielen Beispielsfällen angereicherte Werk wendet sich sowohl an die Wissenschaft als auch – im Sinne einer Anleitung – an die Praxis.
- Konzentrierte Darstellung in 3 Bänden.
Herausgeber/Autoren:
Dr. Hans-Willi Laumen, Präsident des Amtsgerichts Köln a.D. und
Prof. Dr. Dr. h.c. Hanns Prütting, Professor an der Universität zu Köln, Direktor des Instituts für Verfahrensrecht
Autoren von Band 2:
Prof. Dr. Christoph Becker, RiAG Prof. Dr. Ulf Börstinghaus, Prof. Dr. Dr. Bülow, RiAG a.D. Bernhard Eyinck, VPräLAG Dr. Hans Jörg Gäntgen, Ri Dr. Jan Hövermann, RiAG Florian Kellersmann, RiOLG Dr. Martin Kessen, VorsRiOLG Dr. Wolfgang Küpper, RA Dr. Jürgen Lauer, PräAG a.D. Dr. Hans-Willi Laumen, RiOLG Dr. Jan Luckey, RA Dr. Tobias Malte Müller, RiAG Thomas Pöpel, Prof. Dr. Dr. h.c. Hanns Prütting, Prof. Dr. Tilman Repgen, VRiOLG a.D. Torsten Schmidt-Eichhorn, Prof. Dr. Michael Timme, VorsRiOLG Christoph Wurm.
Autoren von Band 3:
RiOLG Jörg Baack, RiaAG Gregor Dehmer, RiAG a.D. Bernhard Eyinck, VorsRiOLG a.D. Dr. Peter Friederici, VRiLG Dr. Johannes Hogenschurz, DirAG a.D. Dr. Gerhard Hohmann, Prof. Dr. Christian Katzenmeier, PräAG a.D. Dr. Hans-Willi Laumen, RiOLG Dr. Jan Luckey, Fachanwältin für FamR Trude-Maria Schick, VRiOLG a.D. Torsten Schmidt-Eichhorn, VRiOLG a.D. Dr. Karl-Heinrich Schmitz, VRiOLG a.D. Prof. Dr. Winfried Schuschke.
Zielgruppe:
Rechtsanwälte, Richter, Notare, Hochschullehrer, Studenten, Rechtsreferendare
- Verlag: Carl Heymanns Verlag
- ISBN: 978-3-452-29003-8
- Erscheinungstermin: 25.07.2018
- Auflagennummer: 4
- Seitenzahl: ca. 3000
- Einbandart: gebunden
Prof. Dr. Peter Limmer (Hrsg.) / Christian Hertel (Hrsg.) / Norbert Frenz (Hrsg.) / Prof. Dr. Jörg Mayer (Hrsg.)
Würzburger NotarhandbuchDr. Bernhard Reichert (Hrsg.) / Prof. Dr. Martin Schimke (Hrsg.) / Dr. Jörg Dauernheim (Hrsg.)
Handbuch Vereins- und VerbandsrechtProf. Dr. Gerhard Wegen (Hrsg.) / Gerd Weinreich (Hrsg.) / Prof. Dr. Dr. h.c. Hanns Prütting (Hrsg.)
BGB KommentarProf. Dr. Hans-Jürgen Ahrens (Hrsg.) / Prof. Dr. Joachim Bornkamm (Hrsg.) / Prof. Dr. Karl-Heinz Fezer (Hrsg.) / Prof. Dr. Thomas Koch (Hrsg.) / Prof. Dr. Mary-Rose McGuire (Hrsg.) / Dr. Gert Würtenberger (Hrsg.)
Festschrift für Wolfgang BüscherProf. Dr. Dr. h.c. Hanns Prütting (Hrsg.) / Prof. Dr. Gerhard Wegen (Hrsg.) / Gerd Weinreich (Hrsg.)
BGB KommentarDr. Martin Eßer (Hrsg.) / Dr. Philipp Kramer (Hrsg.) / Prof. Dr. Kai von Lewinski (Hrsg.)
Auernhammer DSGVO / BDSGProf. Dr. Willi Erdmann (Hrsg.) / Dr. Sabine Rojahn (Hrsg.) / Prof. Dr. Olaf Sosnitza (Hrsg.)
Handbuch des Fachanwalts gewerblicher RechtsschutzDr. Kurt Kemper / Margret Kisters-Kölkes / Dr. Claus Berenz / Dr. Brigitte Huber / Christian Betz-Rehm
BetrAVGProf. Dr. Günther Wiese / Prof. Dr. Peter Kreutz / Prof. Dr. Hartmut Oetker / Prof. Dr. Thomas Raab / Prof. Dr. Christoph Weber / Prof. Dr. Martin Franzen / Prof. Dr. Martin Gutzeit / Prof. Dr. Matthias Jacobs
Gemeinschaftskommentar zum...Dr. Paul Ströbele (Hrsg.) / Prof. Dr. Franz Hacker (Hrsg.) / Dr. Frederik Thiering (Hrsg.)
MarkengesetzDr. Peter Bader / Dr. Ernst Fischermeier / Inken Gallner / Oliver Klose / Burghard Kreft / Dr. Christian Link / Prof. Dr. Gert-Albert Lipke / Stephanie Rachor / Dr. Ursula Rinck / Dr. Andreas Michael Spilger / Dr. Jürgen Treber / Norbert Vogt / Horst Weigand / Matthias Kreutzberg-Kowalczyk / Markus Krumbiegel / Karin Spelge
KR - Gemeinschaftskommentar zum...