Juristische Methodenlehre aus dem Geist der Praxis?
Franz Reimer (Hrsg.)
Beschreibung:
Die Beiträge des Sammelbandes erläutern die Bedeutung der juristischen Methodenlehre für die richterliche und anwaltliche Praxis.
Rudolph von Jherings Erfahrung war, „daß, wenn der Theoretiker sich zurückzieht von dem Verkehre mit Praktikern, er sich selber die beste Quelle seiner Erkenntniß und Fortbildung abschneidet." Hiervon ausgehend lässt der Sammelband Praktiker aus Justiz und Anwaltschaft zu der These zu Wort kommen, Juristische Methodenlehre müsse sich, um fruchtbar zu sein, der richterlichen und anwaltlichen Pragmatik widmen. Anhand der einfachrechtlichen und verfassungsrechtlichen Erfahrungen der mitwirkenden Richter und Anwälte wird die These von der methodologischen Relevanz praktischer Arbeitsroutinen auf den Prüfstand gestellt.
- Verlag: Nomos
- ISBN: 9783848728138
- Erscheinungstermin: 01.06.2016
- Seitenzahl: 163
Christian Hertel (Hrsg.) / Stephan Lorenz (Hrsg.) / Christina Stresemann (Hrsg.)
Simplex Sigillum Veri