Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
9 von 11
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Cyber Age Cyber Age

Hering

Wer das Netz hat, hat die Macht? Zu jedem der unzähligen Einzelaspekte der Digitalisierung der Kommunikation in Gestalt von Computer, Internet und moderner Robotik liegt längst eine Fülle von Literatur vor. Denn der Siegeszug der...
Merken
Der kartellrechtliche Schadensersatzanspruch (GEW 28) Der kartellrechtliche Schadensersatzanspruch...

Frank Josef Jaschke

Die Siebte GWB-Novelle hat den kartellrechtlichen Schadensersatzanspruch erheblich umgestaltet und in Anbetracht der Unschärfe der Regelung eine Fülle von derzeit noch ungeklärten Fragen hinterlassen. Deshalb wird bereits seit mehreren...
Merken
Die Auslegung des § 51 S.1 UrhG n.F. in der Informationsgesellschaft am Beispiel der "Google-Bildersuche" (GEW 27) Die Auslegung des § 51 S.1 UrhG n.F. in der...

Johanna Haesemann

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, welche Möglichkeiten der Auslegung des § 51 S.1 UrhG n.F. vor den Besonderheiten des digitalen Zeitalters bestehen. Als Novum unter den traditionell eng und kasuistisch gefassten...
Merken
Das präventive Sanierungsverfahren als Teil eines reformierten Insolvenz- und Sanierungsrechts in Deutschland (KTS 43) Das präventive Sanierungsverfahren als Teil...

Christoph Geldmacher

Band 43 der Schriftenreihe »KTS – Schriften zum Insolvenzrecht« Herausgegeben von Reinhard Bork und Rolf Stürner Das deutsche Sanierungsrecht bedarf einer grundlegenden Reform. Insolvenzen großer und traditionsreicher Unternehmen wie...
Merken
Konsequenzen der Ökonomisierung informationeller Selbstbestimmung - Die zivilrechtliche Erfassung des Datenhandels (KWI 26) Konsequenzen der Ökonomisierung...

Louisa Specht

Der Handel mit personenbezogenen Daten ist in den vergangenen Jahren zu einem wichtigen Markt, vor allem für die Direktwerbebranche, geworden. Denn auf der Grundlage personenbezogener Daten lässt sich die Bewerbung von Produkten...
Merken
InstGe Entscheidungen Instanzgerichte Bd 13 geb InstGe Entscheidungen Instanzgerichte Bd 13 geb

Kühnen / Kaess

Prozesse wegen Verletzung gewerblicher Schutzrechte werden vielfach in den Tatsacheninstanzen gewonnen oder verloren. Kurz und prägnant bereiten die Herausgeber, neben eigenen Urteilen, auch aktuelle Entscheidungen auf, die...
Merken
Europäisches Kartellverfahrensrecht Europäisches Kartellverfahrensrecht

Georg-Klaus de Bronett

Jeder, der sich mit dem europäischen Kartellrecht beschäftigt, muss sich zwangsläufig mit der VO 1/2003 auseinandersetzen. Diese regelt nicht nur die Einzelheiten des Kartellverfahrens der Kommission, sondern greift auch weitgehend in...
Merken
Litigation-PR Litigation-PR

Engel / Scheuerl

Das Praxishandbuch für die prozessbegleitende Öffentlichkeitsarbeit (Litigation-PR) Der Druck der öffentlichen Meinung, erzeugt durch Medienberichte, hat schon so manchen Richter beim Urteilen beeinflusst. Wichtiger ist, dass...
Merken
Handbuch des Fachanwalts Informationstechnologierecht Handbuch des Fachanwalts...

Lehmann / Meents

Das Werk orientiert sich eng an dem für den „Fachanwalt für Informationstechnologierecht“ von der Fachanwaltsordnung (FAO) vorgegebenen Fächerkanon (hier § 14k FAO) und vermittelt alle für den Erwerb des Fachanwaltstitels relevanten...
Merken
Wörterbuch der Patent- und Markenpraxis Wörterbuch der Patent- und Markenpraxis

Alexa von Uexküll-Güldenband

Von Patentanwälten für Patentanwälte Das Standardwörterbuch erleichtert die englischsprachige Korrespondenz im gesamten Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes. Neben dem „europäischen“ Sprachgebrauch im Patentrecht gibt es Hinweise auf...
Merken
Gesellschaftsrecht und steuerliche Gemeinnützigkeit (AHW 191) Gesellschaftsrecht und steuerliche...

Benjamin D. Ullrich

Diese Untersuchung geht Zusammenhängen von Gesellschaftsrecht und steuerlichem Gemeinnützigkeitsrecht (§§ 51 ff. AO) nach. Gemeinnützige Körperschaften i.S.v. § 52 AO1 sind keine gesellschaftsrechtlichen Sonderformen; vielmehr gelten für...
Merken
Aktieneigentum (AHW 188) Aktieneigentum (AHW 188)

Bastian Schoppe

Die vorliegende Abhandlung befasst sich mit den verfassungsrechtlichen Strukturenund den gesellschaftsrechtlichen Ausprägungen des aktienrechtlich organisierten Eigentums. Sie unterzieht die Aktie einer eingehenden Würdigung im Hinblick...
Merken
Handbuch des Japanischen Handels- und Wirtschaftsrechts Handbuch des Japanischen Handels- und...

Baum / Bälz

Dieses Werk bietet eine umfassende, praxisorientierte Darstellung des gesamten japanischen Handels- und Wirtschaftsrechts in deutscher Sprache. Die Autoren der Einzelbeiträge sind durchgängig ausgewiesene deutsche und japanische Experten...
Merken
Compliance Compliance

Keller / Schünemann / Stober

Die vorliegende Sammlung enthält die wichtigsten Rechtstexte und sonstigen zur Einhaltung von Compliance erforderlichen Regeln. Die aus sämtlichen Fachdisziplinen stammenden Herausgeber stellen neben den deutschen Vorschriften des...
Merken
Economic Evidence (FIW 233) Economic Evidence (FIW 233)

Ralph Eißler

Der Mitte der 1990er Jahre einsetzenden ökonomischeren Betrachtung des Europäischen Kartellrechts, auch als »more economic approach« bezeichnet, liegt eine stärkere Betonung der Auswirkungen von Wettbewerbsbeschränkungen auf die...
Merken
PCT in Practice PCT in Practice

Ole Trinks

Many recent changes in the PCT are making it an increasingly more attractive option for applicants looking to protect inventions by means of international (PCT) applications. Still a great advantage of the PCT is that applicants are not...
Merken
Kollektiver Rechtsschutz im Kartellrecht (FIW 231) Kollektiver Rechtsschutz im Kartellrecht (FIW 231)

Markus Vogel

Die seit einigen Jahren anhaltende Diskussion um die Einführung kollektiver Rechtsschutzinstrumente auf Gemeinschaftsebene hat mit der Vorlage eines Weißbuchs zu Schadenersatzklagen wegen Verletzung des EG-Wettbewerbsrechts durch die...
Merken
Wettbewerb und Kartellrecht in der Marktwirtschaft (FIW 234) Wettbewerb und Kartellrecht in der...

FIW

Am 27. September 1960 unterzeichneten die Gründungsmitglieder des FIW in Köln die Urkunde zur Gründung des »Forschungsinstituts für Wirtschaftsverfassung und Wettbewerb«. Was zunächst als Plattform zur kritischen Begleitung des und von...
Merken
Zusammenschlusskontrolle in der Republik China (FIW 230) Zusammenschlusskontrolle in der Republik China...

Jens Hasse

Die Republik China auf Taiwan ist von großer Bedeutung für die Weltwirtschaft. Taiwan ist eine bedeutende Handelsnation und ein maßgebliches Technologiezentrum in der ostasiatischen Region mit einem einfl ussreichen Kapitalmarkt und...
Merken
Innovation und Wettbewerb - Referate des 42. FIW-Symposions (FIW 228) Innovation und Wettbewerb - Referate des 42....

FIW

Das 42. FIW-Symposion in Innsbruck stand 2009 unter dem Leitgedanken »Innovation und Wettbewerb« und widmete sich dem Verhältnis von Kartellrecht und gewerblichem Rechtsschutz. Für die Wirtschaft sind ein hoher Schutz geistigen Eigentums...
Merken
Mehrfache Sanktionen im internationalen und europäischen Kartellrecht (FIW 225) Mehrfache Sanktionen im internationalen und...

Karin Roesen

Kartellverstöße grenzüberschreitender oder global tätiger Unternehmen können zahlreiche Märkte berühren und werden mitunter von mehreren Staaten verfolgt. In der Praxis ist es im Verhältnis zwischen den USA und der Europäischen Union...
Merken
Die Kontrolle von Medienkonglomeraten mittels des GWB (FIW 229) Die Kontrolle von Medienkonglomeraten mittels...

Anselm Rodenhausen

Die Medienlandschaft befindet sich aufgrund immer neuer technischer Errungenschaften seit Jahren im Umbruch. Die modernen Kommunikationstechnologien haben das Kommunikationsverhalten von Medien und ihren Rezipienten massiv verändert. Die...
Merken
Schwerpunkte des Kartellrechts 2007/2008 (FIW 226) Schwerpunkte des Kartellrechts 2007/2008 (FIW 226)

FIW

Das »Kölner Seminar« des Forschungsinstituts für Wirtschaftsverfassung und Wettbewerb (FIW) behandelt regelmäßig »aktuelle Schwerpunkte« des Kartellrechts, die vielfach über das Tagesgeschehen hinausreichen und oft wichtige...
Merken
Die Bindungswirkung kartellrechtlicher Entscheidungen der Kommission sowie deutscher und mitgliedsstaatlicher Kartellbehörden und Gerichte im deutschen Zivilprozess (FIW 232) Die Bindungswirkung kartellrechtlicher...

Daniel Dohrn

Mit der Modernisierung des europäischen Kartellverfahrensrechts wurden nicht nurdas System der Legalausnahme und das Prinzip der Selbsteinschätzung eingeführt. MitArt. 16 VO 1/2003 wurde auch eine Regelung implementiert, die zu einer...
Merken
Strukturelle Maßnahmen im Europäischen Kartellverfahrensrecht (FIW 227) Strukturelle Maßnahmen im Europäischen...

Sebastian Max Hauser

Bei der grundlegenden Reform der Kartellverfahrensverordnung im Jahr 2004 sind die Entscheidungsbefugnisse der Europäischen Kommission erweitert worden. Neu ist seitdem die Kompetenz, bei Feststellung eines Verstoßes gegen Art. 81 oder...
Merken
Die Beteiligungsvereinbarung nach § 21 SEBG (AHW 187) Die Beteiligungsvereinbarung nach § 21 SEBG...

Gerrit Forst

Diese Arbeit wurde vom Deutschen Aktieninstitut beim Wettbewerb um den DAI-Hochschulpreis 2010 und dem von der Universität zu Bonn in diesem Jahr zum erstenmal verliehenen Foris-Preis jeweils mit dem 1. Preis ausgezeichnet. Gegenstand...
Merken
Das Erbbaurecht in der Insolvenz (KTS 40) Das Erbbaurecht in der Insolvenz (KTS 40)

Kristina Pfennig

Band 40 der Schriftenreihe »KTS – Schriften zum Insolvenzrecht« Herausgegeben von Reinhard Bork und Rolf Stürner Entsprechend der Legaldefinition des § 1 Abs. 1 ErbbauRG ist das Erbbaurecht das regelmäßig befristete, veräußerliche und...
Merken
Handbuch der Patentbewertung Handbuch der Patentbewertung

Wurzer / Reinhardt

Seit Inkrafttreten des BilMog können Unternehmen Patente bilanzieren (§ 248 Abs.2 HGB). Dies ist nur einer von vielen Anlässen, weshalb Unternehmen ihre Patente bewerten. Die Bewertung ist ein komplexer Vorgang, in den juristische,...
Merken
Behinderungsmissbrauch nach Art. 82 EG und der "more economic approach" (FIW 221) Behinderungsmissbrauch nach Art. 82 EG und der...

Thomas Paul

In der europäischen Wettbewerbspolitik hält seit einiger Zeit eine Entwicklung Einzug, durch die die Anwendung des Wettbewerbsrechts stärker ökonomisch fundiert werden soll. Bei diesem Reformprozess, der unter dem neuen Begriff des more...
Merken
Patent Infringement Worldwide Patent Infringement Worldwide

Busche / Trimborn / Fabry

Patentverletzungen beschränken sich immer seltener auf ein bestimmtes Land, sondern erstrecken sich über die Grenzen hinweg. Daher ist es unerlässlich, die Verletzungssituation im Hinblick auf unterschiedliche und zum Teil sehr stark...
Merken
Satzungsbegleitende Aktionärsvereinbarungen (AHW 186) Satzungsbegleitende Aktionärsvereinbarungen...

Christian Dittert

Gegenstand der vorliegenden Untersuchung sind satzungsbegleitende Aktionärsvereinbarungen und insbesondere deren Grenzen, welche gemessen an ihrer großen Popularität in der Praxis bislang weder in Rechtsprechung noch Literatur...
Merken
Bilanzierung von Patenten Bilanzierung von Patenten

Grünewald / Köllner / Petersen / Wurzer / Zwirner

Was verändert sich in der Praxis durch Inkrafttreten des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG) und die Möglichkeit, ab 2010 immaterielle Vermögenswerte, die einen wirtschaftlichen Vorteil darstellen, zu bilan­zieren? In knapper...
Merken
Acting in Concert in börsennotierten Gesellschaften (AHW 184) Acting in Concert in börsennotierten...

Georgois Psaraudakis

In der Dissertation wird die rechtliche Behandlung der Verhaltensabstimmung zwischen Aktionären börsennotierter Gesellschaften thematisiert. Die Rechtsordnungen, auf die Bezug genommen wird, sind einerseits die US-amerikanische,...
Merken
Die Rechtsstellung des Unternehmens in grenzüberschreitenden Kartellverfahren (FIW 224) Die Rechtsstellung des Unternehmens in...

Ilja Baudisch

Das Verbot der Doppelbestrafung (»ne bis in idem«) ist ein fundamentaler Grundsatz des modernen Strafprozesses, der in nahezu jeder Rechtsordnung enthalten ist. Die Ausgestaltung dieser grundlegenden rechtsstaatlichen Garantie wirft im...
Merken
Lizenzkartellrecht - US-amerikanische und europäische Entwicklungen (GWR 159) Lizenzkartellrecht - US-amerikanische und...

Markus Feil

Das Lizenzkartellrecht, also die kartellrechtliche Inhaltskontrolle von Lizenzverträgen ist seit jeher Gegenstand lebhafter Diskussionen in Rechtsprechung und Lehre. Dies ergibt sich nicht nur dadurch, dass hier das Spannungsverhältnis...
Merken
Ermessen und institutionelles Gleichgewicht (FIW 223) Ermessen und institutionelles Gleichgewicht...

Alexander Fritzsche

Die Ermessensausübung in Wettbewerbssachen kann als ein horizontales Kompetenzproblem zwischen Europäischer Kommission und Europäischem Gericht erster Instanz angesehen werden. In der Rechtswissenschaft wird seit Längerem die Frage...
Merken
Materielles Europäisches Patentrecht Materielles Europäisches Patentrecht

Heinz J. Reich

Das Werk beantwortet die wesentlichen Fragen, die sich in der täglichen Praxis bei der Beurteilung der materiellrechtlichen Patentierbarkeitserfordernisse des EPÜ stellen. Der Aufbau des Buches orientiert sich an der realen...
Merken
Gestaltung und Änderung europäischer Patentansprüche Gestaltung und Änderung europäischer...

Heinz J. Reich

Das Werk legt den vorgegebenen rechtlichen Rahmen dar, innerhalb dessen im Verfahren vor dem EPA opti­maler Schutz für Patentansprüche definiert werden kann. Es bietet einen Überblick über die von den Beschwerdekammern entwickelten...
Merken
Globaler Wettbewerb und nationale Wettbewerbsordnungen (FIW 220) Globaler Wettbewerb und nationale...

FIW

Während Unternehmen und Märkte zunehmend im internationalen Wettbewerb stehen, sind die einzelnen Wettbewerbsordnungen noch überwiegend national geprägt. Dies hat Wettbewerbsverzerrungen im Verhältnis der Staaten untereinander zur Folge....
Merken
9 von 11