online verfügbar
Christopher Brosch / Friederike Lummel / Christoph Sandkühler / Daniela Freiheit Das besondere elektronische Anwaltspostfach (beA), das am 28.11.2016 in Betrieb genommen wurde, ist das Kernstück dieser Einführung zum elektronischen...
Merken
online verfügbar
Torsten Bettinger (Hrsg.) Das Handbuch des Domainrechts bietet eine in dieser Form einzigartige Darstellung des nationalen und internationalen Domainrechts. Praktiker finden in diesem Werk eine ausführliche Darstellung des Domainrechts...
Merken
online verfügbar
Gert Riedel Der Onlinevertrieb von Produkten, sei es durch Onlineshops, sei es über Auktionsplattformen, nimmt in der deutschen Wirtschaft überproportional zu. Im Vergleich zum klassischen Vertriebsleistungs- und Produktvertrieb sind im...
Merken
Sebastian Hühner Neben den klassischen domainrechtlichen Streitigkeiten, wie beispielsweise der missbräuchlichen Registrierung von Domainnamen zum alleinigen Zwecke des Weiterverkaufs (sogenanntes Domaingrabbing oder Cybersquatting),...
Merken
Thomas Giesen / Bernhard Bannasch / Tino Naumann / Thomas Mauersberger / Matthias Dehoust Der Umgang mit personenbezogenen Daten und deren Schutz ist mittlerweile Dauerthema in Recht, Verwaltung, Gesellschaft und Medien. Bürgerinnen und...
Merken
vorbestellbar
Lelley / Raum Der Beschäftigtendatenschutz ist ein viel diskutiertes Thema. Teilweise finden sich Regelungen im Betriebsverfassungsgesetz, im Gendiagnostikgesetz und im Telemediengesetz. Zum 01.09.2009 ist daraufhin § 32 BDSG in Kraft...
Merken
online verfügbar
Michael Lehmann / Jan Geert Meents (Hrsg.) Das Werk orientiert sich eng an dem für den „Fachanwalt für Informationstechnologierecht“ von der Fachanwaltsordnung (FAO) vorgegebenen Fächerkanon (hier § 14k FAO) und vermittelt alle für den...
Merken
online verfügbar
Herbert Claessen Die weitgehende Umgestaltung des Kirchengesetzes zur Gewährleistung eines auch nach staatlichen Standards ausreichenden Datenschutzes führte zu einer Novellierung der meisten Gesetzesbestimmungen einschließlich ihrer...
Merken
Wolfgang Bär Eingriffe in die Telekommunikation und andere verdeckte Ermittlungsmaßnahmen Längst bestimmen sie unseren Alltag, auch den Rechtsalltag: Computer, Handy, Telefon, Internet. Eine Folge davon: Es gibt kaum noch ein...
Merken
David Kipping Begleitend zur Einführung der .eu-Internetdomains hat die EU eine neuartige kennzeichenrechtliche Anspruchsgrundlage zur Bekämpfung spekulativer und missbräuchlicher Registrierungen von .eu-Domains geschaffen. Zur...
Merken
vorbestellbar
Eßer / Kramer / v. Lewinski (Hrsg.) Mit dem Wirksamwerden der DSGVO erscheint der bewährte »Auernhammer« auch mit der Kommentierung des deutschen Gesetzes zur DSGVO, dem neuen BDSG. Bereits in der Vorauflage wurde die DSGVO kommentiert...
Merken
online
Datenschutzrecht wird europäisch, der Klassiker geht mit. Ihre Vorteile auf JURION : Onlineausgabe mit Zugriff auf die im Werk verlinkten weiteren JURION Inhalte wie die JURION Rechtsprechung- und Gesetzesdatenbank. Das Werk steht Ihnen...
Merken