Alexa von Uexküll-Güldenband Von Patentanwälten für Patentanwälte Das Standardwörterbuch erleichtert die englischsprachige Korrespondenz im gesamten Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes. Neben dem „europäischen“ Sprachgebrauch im...
Merken
Jan Busche / Michael Trimborn / Bernd Fabry (Hrsg.) Patentverletzungen beschränken sich immer seltener auf ein bestimmtes Land, sondern erstrecken sich über die Grenzen hinweg. Daher ist es unerlässlich, die Verletzungssituation im...
Merken
Alexander Wurzer (Hrsg.) Schon lange wird Intellectual Property als wichtiger Faktor für die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens angesehen. Dabei wurde Intellectual Property meist auf die Frage des Schutzrechtserwerbs reduziert. Seit...
Merken
Tobias Bremi Ein Verständnis der Prinzipien des Europäischen Patentsystems und seiner wesentlichen Verfahrenselemente ist unabdingbar für eine erfolgreiche Patentverfolgung für Europa. Das vorliegende Werk ist eine Einführung und...
Merken
Vorstand der Patentanwaltskammer (Hrsg.) Die Mitteilungen der deutschen Patentanwälte sind unentbehrlicher Bestandteil der beruflichen Information auf dem Gebiet des Gewerblichen Rechtsschutzes. Sie enthalten Beiträge und Abhandlungen zu...
Merken

Margarete Singer / Dieter Stauder (Hrsg.) Contributors to the third edition Monika Aúz Castro , Member of the Legal Board of Appeal and of a Technical Board of Appeal, substitute member of the Enlarged Board of Appeal, EPO, Fritz Blumer...
Merken
Karl-Heinz Fezer / Brunhilde Ackermann / Christopher Aide / Achim Bender / Torsten Bettinger / Senta Bingener / Michael Fammler / Karl-Heinz Fezer / Karsten Fischer / Johann-Christoph Gaedertz / Marianne Grabrucker / Mascha Julia...
Merken
Axel Mittelstaedt Beschreibung: Die Grundlagen des Intellectual Property Managements und seine konkrete Umsetzung in Unternehmen werden in diesem Buch praxisnah und verständlich für Nicht-Juristen erklärt. Der Schutz von immateriellen...
Merken
Valerie Schweppe Ursprünglich war das Recht des Geistigen Eigentums durch eine klare Trennung der einzelnen Schutzrechte geprägt. Heutzutage führen die Absenkung der Schutzvoraussetzungen und die Erweiterung der Schutzbereiche infolge...
Merken
Constanze Linnebach Die mittelbare Patentverletzung ist angesichts der immer weiter verbreiteten arbeitsteiligen Herstellungsprozesse und der immer größer werdenden Zuliefererindustrie ein die Praxis seit Jahren beschäftigendes Thema....
Merken
online verfügbar
Paul Ströbele / Franz Hacker / Frederik Thiering Lässt keine Fragen offen Der meistverkaufte Kommentar zum Markengesetz Genutzt von DPMA und BPatG NEU: Mehr Anwalts-Know-how für Markenverletzungen NEU: Europäische Markenreform Prägnante...
Merken