Unionsmarkenverordnung
von Günther Eisenführ (Hrsg.) / Dr. Detlef Schennen (Hrsg.)
Lieferstatus: sofort verfügbar
Carl Heymanns Verlag
Lieferstatus: sofort verfügbar
Günther Eisenführ / Detlef Schennen (Hrsg.)
Alles neu: Reform des Europäischen Markenrechts
Die Unionsmarke
Seit 23. März 2016 gilt die Unionsmarkenverordnung. Die Gemeinschaftsmarke wird zur Unionsmarke und das Harmonisierungsamt (HABM) zum »Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO)«. Die Änderungsverordnung ist Teil des Markenreformpakets der EU, mit dem auch die bestehende EU-Markenrichtlinie ersetzt wird. Im Verfahrensrecht bringt die Markenrechtsreform grundlegende Änderungen.
Der Kommentar
- Umfassend und praxisnah geht der Kommentar von der amtlichen Praxis und der Rechtsprechung, v.a. des EuGH, EuG und der Beschwerdekammern des EUIPO aus.
- Anschaulich: die beispielbezogene Darstellung des Kommentars.
- Übersichtlich: die tabellarischen Zusammenstellungen von Entscheidungen (gelistet nach Spruchkörper in zeitlicher Abfolge) zu häufigen Streitfragen. Sie erleichtern die Suche nach zitierfähigen Vergleichsfällen.
- Kritisch: die Autoren verzichten weitgehend auf wissenschaftliche Streitfragen, richten jedoch ein kritisches Augenmerk darauf, wie sich das Unionsmarkenrecht derzeit in der Praxis des EUIPO und der Rechtsprechung des EuGH darstellt.
Die 5. Auflage berücksichtigt
- das europäische Markenreformpaket in vollem Umfang und kommentiert die zahlreichen Entscheidungen des EuGH, EuG und der Beschwerdekammern des EUIPO.
Sichere Festlegungen des neuen »Amtes der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO)« oder gar Entscheidungen der Beschwerdekammern und Gerichte liegen noch nicht vor. Die Neuauflage schließt diese Lücke und gibt wichtige Hinweise zu zahlreichen prozessualen und materiellen Fragen der Unionsmarkenverordnung.
Die Autoren:
Günther Eisenführ, Patentanwalt aus Bremen, seit vielen Jahren ein ausgewiesener Sachkenner und mit seinem an der Kommentierung beteiligten Team in anwaltlicher Praxis täglich mit Streitverfahren vor dem Harmonisierungsamt befasst.
Detlef Schennen, Vorsitzender einer Beschwerdekammer im Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO), hat zuvor auf der Seite des Amtes an den Gesetzgebungsverfahren zur Änderung der Gemeinschaftsmarkenverordnung mitgewirkt.
Aus den Besprechungen:
»Insgesamt erwartet den Leser ein erfreulich schlankes, elegantes und zugleich markantes, streckenweise sogar unterhaltsames Werk zur Unionsmarkenverordnung. Gerade in einer Zeit des Umbruch des Unionsmarkenrechts, aber auch der bevorstehenden Änderung des nationalen Markenrechts kann jedem Praktiker nur empfohlen werden, sich mit diesem Werk auf den aktuellen Stand des Markenrechtes zu bringen und Zukunftsluft zu schnuppern. Denn vieles, was jetzt schon für die Unionsmarke gilt, ist auch im nationalen Markenrecht nicht mehr weit.«
Dr. Senta Bingener, DPMA, München, in: GRUR 09/17
- Verlag: Carl Heymanns Verlag
- Auflagennummer: 5
Heinz Ingenstau (Hrsg.) / Prof. Hermann Korbion (Hrsg.) / Prof. Stefan Leupertz (Hrsg.) / Dr. Mark von Wietersheim (Hrsg.)
VOB Teile A und BHans Helmut Bischof / Sabine Jungbauer / Antje Bräuer / Heinrich Hellstab / Doreen Klipstein / Werner Klüsener / Dr. Anne Kerber
RVG KommentarDr. Bernhard Reichert (Hrsg.) / Prof. Dr. Martin Schimke (Hrsg.) / Dr. Jörg Dauernheim (Hrsg.)
Handbuch Vereins- und VerbandsrechtKurt Eicken (Hrsg.) / Heinrich Hellstab (Hrsg.) / Josef Dörndorfer (Hrsg.) / Ingeborg Asperger (Hrsg.)
Die KostenfestsetzungProf. Dr. Dr. h.c. Hanns Prütting (Hrsg.) / Prof. Dr. Gerhard Wegen (Hrsg.) / Gerd Weinreich (Hrsg.)
BGB KommentarProf. Dr. Günther Wiese / Prof. Dr. Peter Kreutz / Prof. Dr. Hartmut Oetker / Prof. Dr. Thomas Raab / Prof. Dr. Christoph Weber / Prof. Dr. Martin Franzen / Prof. Dr. Martin Gutzeit / Prof. Dr. Matthias Jacobs
GK-BetrVG - Gemeinschaftskommentar zum...Prof. Dr. Martin Henssler (Hrsg.) / Prof. Dr. Markus Gehrlein (Hrsg.) / Oliver Holzinger (Hrsg.)
Handbuch der BeraterhaftungProf. Dr. Peter Limmer (Hrsg.) / Christian Hertel (Hrsg.) / Norbert Frenz (Hrsg.) / Prof. Dr. Jörg Mayer (Hrsg.)
Würzburger NotarhandbuchProf. Dr. jur. Klaus D. Kapellmann / Prof. Dr.-Ing. Karl-Heinz Schiffers / Prof. Dr. Jochen Markus
Vergütung, Nachträge und Behinderungsfolgen...Prof. Dr. jur. Klaus D. Kapellmann / Prof. Dr.-Ing. Karl-Heinz Schiffers / Prof. Dr. Jochen Markus
Vergütung, Nachträge und Behinderungsfolgen...Prof. Dr. Gerhard Wegen (Hrsg.) / Gerd Weinreich (Hrsg.) / Prof. Dr. Dr. h.c. Hanns Prütting (Hrsg.)
BGB Kommentar