Praxishandbuch Schulsekretariat
von Renate Brauer / Karin Burdorf / Klaus Hebborn / Susanne Kowalski (Hrsg.)
Handlungshilfen für Kommunikation, Verwaltung und Organisation im Schulbüro
Lieferstatus: Auslieferung erfolgt innerhalb von 3 Wochen
Carl Link Verlag
Lieferstatus: Auslieferung erfolgt innerhalb von 3 Wochen
inkl. MwSt
*Preis für das Grundwerk, zzgl. Aktualisierungen
*Abo-Laufzeit: 12 Monate
inkl. MwSt.
Info Bezugs- und Zahlungsbedingungen
Renate Brauer / Karin Burdorf / Susanne Kowalski / Klaus Hebborn (Hrsg.)
Das Sekretariat ist die Visitenkarte der Schule. Der erste Eindruck entscheidet - ob am Telefon oder beim persönlichen Besuch. Besucher, Schüler, Eltern und Kollegen freundlich anzusprechen, sind das A und O. Im Sekretariat laufen die Fäden interner und externer Kommunikation zusammen.
Eine reibungslose Verwaltung und Organisation ist die Voraussetzung für eine starke Schule. Daneben stehen Schulleitungen vor neuen Herausforderungen: Schulqualität sichern, Lehrerteams unterstützen, Ganztagsangebote einführen, Bedarf zur Lehrerfortbildung analysieren oder Kontakte zu externen Partnern pflegen. Für diese Aktivitäten benötigt der Schulleiter ein kompetentes Schulsekretariat.
Das Praxishandbuch zeigt, wie sich Verwaltung und Organisation optimieren lassen, und nimmt dabei die Perspektive der Schulsekretärin mit ein - für mehr Motivation. Es entlastet die Schulleitung, die so mehr Zeit für ihre Kernaufgaben hat. Ein bis zwei Aktualisierungen im Jahr halten den Titel auf dem neuesten Stand.
Aus dem Inhalt:
- Kommunikation - das Schulsekretariat als Schaltstelle nach innen und außen
- Organisation und Verwaltung: Wie funktioniert eine Behörde? Grundsätze des Schriftverkehrs Terminverwaltung: Das Schulsekretariat als Impulsgeber für Termine (Schuljahresplan), Wie man die Geschäftsverteilung für die Schule plant - Praxisbeispiele für inhaltliche und strukturelle Veränderungen
- Haushaltsrecht - Grundkenntnisse und Zusammenhänge
- Eltern und Schüler - Sorgerecht und Datenschutz
- Schulrecht - Was sind ein Gesetz, Erlass, Verordnung, Verfügung?
- Kreative Arbeitstechniken - Tipps zu Zeitmanagement und Stressbewältigung
Das Herausgeberteam bürgt für Praxisnähe und Professionalität:
Renate Brauer, ehemalige Schulsekretärin, Personalratsvorsitzende am Stadtschulamt Frankfurt am Main, Mitglied im Bundesfachgruppenvorstand Schulen von ver.di, Berlin;
Karin Burdorf, Schulsekretärin, Vorsitzende des Bundesverbandes der Schulverwaltungskräfte (2005 - 2006), Mitglied im Verband der Schulverwaltungskräfte Niedersachsen e.V., Hannover;
Susanne Kowalski, freiberufliche Autorin, Dozentin, Redakteurin für Wirtschaftswissenschaften, Organisation und Neue Medien
Klaus Hebborn, Deutscher Städtetag, Köln
- Verlag: Carl Link Verlag
- ISBN: 978-3-556-01049-5
- Erscheinungstermin: 27.09.2007
- Seitenzahl: ca. 350
- Letzte Ergänzung LBW: 30.11.2017
Joachim Fehrmann (Hrsg.) / Gerd Möller (Hrsg.) / Werner van den Hövel (Hrsg.) / Burkhard Jungkamp (Hrsg.)
SchulVerwaltung Nordrhein-WestfalenRenate Brauer / Karin Burdorf / Klaus Hebborn / Susanne Kowalski (Hrsg.)
Praxishandbuch SchulsekretariatEvi Debora Schwienbacher / Franca Quartapelle / Ferdinand Patscheider
Auf dem Weg zur sprachsensiblen SchuleDieter Galas / Friedrich-Wilhelm Krömer / Gerald Nolte / Karl-Heinz Ulrich
Niedersächsisches SchulgesetzDieter Galas / Friedrich-Wilhelm Krömer / Gerald Nolte / Karl-Heinz Ulrich
Niedersächsisches Schulgesetz